tutorial

PeakVisor ist eine Gipfel-Identifizierungs-App. Sie ermöglicht es dir, alle Gipfel in deiner Kameraansicht oder auf bereits gespeicherten Fotos von früheren Outdoor-Abenteuern zu identifizieren. Die App bietet außerdem hochpräzise 3D-Karten, die für die Planung und Navigation in den Bergen nützlich sind.

Standardmäßig zeigt dir PeakVisor Informationen über deinen aktuellen Standort. Aber mit der Teleport-Funktion kannst du Berge auf der ganzen Welt bequem von zu Hause aus erkunden.

Peaks Identification and 3D maps

HINWEIS: Wenn du die App für den Offline-Betrieb in den Bergen benötigst, musst du die Karte für das entsprechende Gebiet im Voraus herunterladen. Besuche hierzu das Menü > Kartenabdeckung. Weitere Informationen findest du im Abschnitt Offline-Karten verwalten in diesem Tutorial.

Am besten, du testest die in diesem Tutorial erläuterten Funktionen Schritt für Schritt an einem virtuellen Demo-Standort. Genau dafür sind die In-App-Demos gedacht. Wenn du auf den Demo-Modus zugreifen möchtest, um alle Funktionen von PeakVisor Schritt für Schritt neben diesem Tutorial auszuprobieren, navigiere zu Menü > Demo-Modus und wähle den gewünschten Ort.

Der Einfachheit halber kannst du dieses Tutorial auch auf einem Desktop-Computer unter dem folgenden Link aufrufen: https://peakvisor.com/tutorial_de.html

Wenn du eine Frage, eine Empfehlung oder Anregungen hast, kannst du dich jederzeit mit dem PeakVisor-Team in Verbindung setzen. Kontaktiere uns hierzu über Menü > Feedback/Kontakt.

Viel Spaß beim Wandern!

1

Berge identifizieren

tutorial

Standardmäßig zeigt dir die PeakVisor-App beim Öffnen die Kameraansicht für die Bergidentifikation. Hier kannst du alle Gipfel um dich herum identifizieren, indem du deine Handykamera am Horizont orientierst. Von diesem Bildschirm aus kannst du auf die anderen Funktionen der App zugreifen.